Herzlich Willkommen
Termine, Stellenausschreibungen, Auftragsvergabe
Verbandsgebiet, Mitgliedsgemeinden, Aufgaben
So erreichen Sie uns!
Der Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale/Orla ist einer von im Herbst 2019 thüringenweit 20 neu gegründeten Verbänden, die die Verantwortung für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung von den Gemeinden übernehmen. Die Gewässerunterhaltung im Freistaat wurde mit dem am 28.05.2019 vom Thüringer Landtag verabschiedeten Thüringer Wassergesetz neu geregelt.
Seit dem 01.01.2020 ist der Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale/Orla flächendeckend für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung im Verbandsgebiet zuständig. Die Unterhaltung der Gewässer erster Ordnung obliegt weiterhin dem Land Thüringen. Zur Gewässerunterhaltung gehören alle Maßnahmen, welche den ordnungsgemäßen Wasserabfluss gewähren sollen. So z.B. die Pflege der Uferböschungen, die Beseitigung von Abflussbehinderungen sowie Auflandungen und mehr. Zielstellung ist somit eine naturnahe Gewässerentwicklung sowie die Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes.
Die Gewässerunterhaltungsverbände werden nicht nach den Kreis- und Gemeindestrukturen gegliedert, sondern definieren sich nach den Einzugsgebieten der jeweiligen Gewässer. Das Verbandsgebiet des Gewässerunterhaltungsverbands Obere Saale/Orla erstreckt sich entlang der Saale von der bayrisch-thüringischen Landesgrenze bis zur Mündung der Loquitz sowie entlang des Einzugsgebiets der Orla bis zur Mündung in die Saale. Der Verband besteht aus insgesamt 65 Mitgliedskommunen mit einer Gesamtfläche von 960 km².
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.